Japanischer Markt für technische Kunststoffe GRÖSSEN- UND ANTEILSANALYSE - WACHSTUMSTRENDS UND PROGNOSEN BIS 2029

Der japanische Markt für technische Kunststoffe ist nach Endverbraucherindustrie (Luft- und Raumfahrt, Automobil, Bauwesen, Elektro und Elektronik, Industrie und Maschinenbau, Verpackung) und nach Harztyp (Fluorpolymer, Flüssigkristallpolymer (LCP), Polyamid (PA), Polybutylenterephthalat (PBT), Polycarbonat (PC), Polyetheretherketon (PEEK), Polyethylenterephthalat (PET), Polyimid (PI), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyoxymethylethylen (POM), Styrolcopolymere (ABS und SAN)) unterteilt. Der Marktwert in USD und das Volumen in Tonnen werden beide dargestellt. Zu den beobachteten Schlüsseldatenpunkten gehören das Volumen der Automobilproduktion, die Grundfläche für Neubauten, das Produktionsvolumen von Kunststoffverpackungen, die Produktion von Kunststoffharzen, Importe und Exporte sowie der Preis für Kunststoffharze.

Marktgröße für technische Kunststoffe in Japan

svg icon Studienzeitraum 2017 - 2029
svg icon Marktgröße (2024) USD 5.72 Billion
svg icon Marktgröße (2029) USD 7.59 Billion
svg icon Größter Anteil nach Endnutzerbranche Elektrik und Elektronik
svg icon CAGR (2024 - 2029) 5.80 %
svg icon Am schnellsten wachsend nach Endbenutzerbranche Elektrik und Elektronik
svg icon Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

Japanischer Markt für technische Kunststoffe Major Players

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Zusammenfassung des Marktes für technische Kunststoffe in Japan

WARUM BEI UNS KAUFEN?

1. KNAPP UND AUFSCHLUSSREICH
2. WAHRER BOTTOM-UP
3. ERSCHÖPFENDHEIT
4. TRANSPARENZ
5. BEQUEMLICHKEIT

Marktanalyse für technische Kunststoffe in Japan

Die Größe des japanischen Marktes für technische Kunststoffe wird auf 5,72 Milliarden USD geschätzt im Jahr 2024 und wird bis 2029 voraussichtlich 7,59 Milliarden US-Dollar erreichen, Wachstum mit einer CAGR von 5,80 % im Prognosezeitraum (2024-2029).

5,72 Milliarden

Marktgröße im Jahr 2024 (USD)

7,59 Milliarden

Marktgröße im Jahr 2029 (USD)

2.89 %

CAGR (2017-2023)

5.80 %

CAGR (2024-2029)

Größter Markt nach Endverbraucherbranche

31.24 %

Wertanteil, Elektrik und Elektronik, 2023

Icon image

Das Elektroniksegment nahm aufgrund der weit verbreiteten Anwendungen von technischen Kunststoffen wie ABS/SAN, PC und PA in fortschrittlichen und intelligenten elektrischen Geräten den höchsten Marktanteil ein.

Am schnellsten wachsender Markt nach Endverbraucherbranche

7.69 %

Prognostizierte CAGR, Elektrik und Elektronik, 2024-2029

Icon image

Es wird erwartet, dass die Elektronikindustrie aufgrund der raschen Einführung leichter und hochschlagfester technischer Kunststoffe als Ersatz für herkömmliche Metallteile das schnellste Wachstum verzeichnen wird.

Größter Markt nach Harztyp

22.53 %

Wertanteil, Polycarbonat (PC), 2023

Polycarbonatharz hat aufgrund seiner bemerkenswerten Verwendung in der Elektronik als guter elektrischer Isolator mit flammhemmenden Eigenschaften den größten Anteil eingenommen. Das Harz hat weit verbreitete Anwendungen in der Automobil- und Maschinenindustrie.

Am schnellsten wachsender Markt nach Harztyp

9.17 %

Prognostizierte CAGR, Flüssigkristallpolymer (LCP), 2024-2029

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach leistungsstarken, kleineren und dünneren elektrischen Komponenten wird LCP-Harz in den kommenden Jahren voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen.

Führender Marktteilnehmer

21.02 %

Marktanteil, Mitsubishi Chemical Corporation, 2022

Icon image

Im Jahr 2022 hielt das Unternehmen mit der größten Produktionskapazität von rund 490 Kilotonnen Polymeren pro Jahr in Japan den größten Marktanteil. Mitsubishi bietet verschiedene Harze an, darunter PC, PET, PBT und POM.

Die Elektro- und Elektronikindustrie soll ihre wert- und volumenmäßige Dominanz behaupten

  • Technische Kunststoffe haben Anwendungen, die von Innenwandpaneelen und Türen in der Luft- und Raumfahrt bis hin zu starren und flexiblen Verpackungen reichen. In Japan wird der Markt für technische Kunststoffe von der Verpackungs-, Elektro- und Elektronikindustrie sowie der Automobilindustrie angeführt. Auf die Verpackungs-, Elektro- und Elektronikindustrie entfielen im Jahr 2022 rund 26,89 % bzw. 27,23 % des Marktvolumens für technische Kunststoffe.
  • Der Elektro- und Elektroniksektor ist der größte des Landes. So verzeichnete die japanische Elektronikindustrie im Jahr 2022 einen Anstieg der Inlandsproduktion um 2 % gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 84,34 Mrd. USD. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich auf die starke Leistung elektronischer Komponenten und Geräte im Export, die zunehmende Verwendung elektronischer Komponenten in Fahrzeugen und die steigende Nachfrage nach elektrischen Messgeräten aufgrund des Wachstums der 5G-Technologie zurückgeführt. Diese Faktoren führten zu einem höheren Verbrauch von technischen Kunststoffen im Land, mit einem Volumenwachstum von 1,12 % im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr.
  • Im Jahr 2022 entfielen 25,65 % des Umsatzanteils auf die Automobilindustrie, was sie zur zweitgrößten vielversprechenden Branche des Landes machte. Im Jahr 2022 wuchs die japanische Automobilindustrie im Vergleich zum Vorjahr um 15,15 %. Dies war vor allem auf einen Anstieg der Fahrzeugproduktion im Land zurückzuführen, die im Jahr 2022 mit 9,41 Millionen Einheiten um 3,49 % über dem Vorjahr lag.
  • Die Luft- und Raumfahrt ist mit einer prognostizierten CAGR von 7,69 % die am schnellsten wachsende Branche des Landes in Bezug auf den Umsatz, was auf die gestiegenen Ausgaben in der Luft- und Raumfahrtindustrie zurückzuführen ist, die voraussichtlich die Nachfrage nach technischen Kunststoffen im Prognosezeitraum ankurbeln werden. Japans Umsatz mit der Produktion von Luft- und Raumfahrtkomponenten wird bis 2029 voraussichtlich rund 17 Milliarden US-Dollar erreichen.
Japanischer Markt für technische Kunststoffe

Markttrends für technische Kunststoffe in Japan

Regierungspolitik zur Unterstützung der inländischen Elektro- und Elektronikproduktion

  • Die japanische Elektronikindustrie zeichnet sich durch die Herstellung von Komponenten und Geräten aus und entwickelt Schlüsseltechnologien wie Feststoffbatterien und medizinische Kameras. Die Bemühungen der Regierung um die Dekarbonisierung und die Kompetenz der Branche in diesem Bereich werden weitere Innovationen ermöglichen, indem sie Funktionen entwickeln, die auf Fabrikautomatisierung und Telearbeits-basierte Arbeitsstilreformen ausgerichtet sind.
  • Das Land sah sich mit Chipknappheit konfrontiert, die durch den Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China verursacht wurde, und die gestiegene Nachfrage, die auf die Umstellung auf Fernarbeit folgte, die sich auf die Elektronikproduktion im Land im Jahr 2019 auswirkte. Aufgrund der durch die COVID-19-Pandemie verursachten Störungen im Jahr 2020 erreichte die Zahl der Unternehmen in der japanischen Industrie zur Herstellung von elektronischen Teilen, Geräten und elektronischen Schaltungen mit etwa 3,79 Tausend Betrieben ein Jahrzehnttief, ein Rückgang gegenüber rund 3,86 Tausend im Vorjahr. Das Land produzierte im Jahr 2020 wertmäßig Unterhaltungselektronikgeräte im Wert von 42.908 Mio. JPY und industrielle elektronische Geräte im Wert von 25.5676 Mio. JPY.
  • Japan verzeichnete von 2020 bis 2021 einen Anstieg des Umsatzes in der Elektro- und Elektronikproduktion um 19,2 %. Der Gesamtproduktionswert der Elektronikindustrie in Japan erreichte im Jahr 2021 fast 11 Billionen JPY. Die Branche umfasst Unterhaltungselektronikgeräte, industrielle elektronische Geräte sowie elektronische Komponenten und Geräte. Unterhaltungselektronik macht ein Drittel der japanischen Wirtschaftsleistung aus.
  • Der US-Präsident und der japanische Premierminister haben versprochen, die Halbleiterfertigungskapazitäten zu stärken, und das Land investiert auch in den Innovationssektor, was die Elektronikindustrie im Land im Prognosezeitraum ankurbeln könnte.
Japanischer Markt für technische Kunststoffe

WEITERE WICHTIGE BRANCHENTRENDS, DIE IM BERICHT BEHANDELT WERDEN

  • Höhere Verteidigungsausgaben zur Ankurbelung der Produktion von Luft- und Raumfahrtkomponenten
  • Erhöhung der Investitionen in öffentliche und private Infrastruktur und kommerzielle Projekte zur Förderung des Wachstums
  • Japan bleibt aufgrund der starken Nachfrage der Endverbraucher Nettoimporteur
  • Japans Gesetz zur Reduzierung von Plastikmüll und das Gesetz über das Recycling von Behältern und Verpackungen (CPRL) zur Förderung des PA-Recyclings
  • Japan hatte im Jahr 2020 eine Recyclingquote von 86 %, wobei der gesamte PET-Abfall 580 Kilotonnen ausmachte
  • Zunehmende Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bremst das Wachstum der Automobilproduktion
  • Sich entwickelnder Lebensstil zur Steigerung der Kunststoffverpackungsanwendungen
  • Harzpreise bleiben auf dem internationalen Markt unter dem Einfluss der Rohölpreise
  • Die Nachfrage nach PC-Harz wird bis 2029 voraussichtlich 0,45 Millionen Tonnen erreichen und in den kommenden Jahren mehr recyceltes Polycarbonat produzieren
  • Japan erzeugte 2019 über 2,5 Millionen Tonnen Elektro- und Elektronik-Altgeräte, was eine Gelegenheit für Hersteller sein könnte, R-ABS zu produzieren

Überblick über die japanische technische Kunststoffindustrie

Der japanische Markt für technische Kunststoffe ist moderat konsolidiert, wobei die fünf größten Unternehmen 63,27 % belegen. Die Hauptakteure auf diesem Markt sind Daicel Corporation, MCT PET Resin Co Ltd, Mitsubishi Chemical Corporation, Sumitomo Chemical Co., Ltd. und Techno-UMG Co., Ltd. (alphabetisch sortiert).

Japanische Marktführer für technische Kunststoffe

  1. Daicel Corporation

  2. MCT PET Resin Co Ltd

  3. Mitsubishi Chemical Corporation

  4. Sumitomo Chemical Co., Ltd.

  5. Techno-UMG Co., Ltd.

Marktkonzentration für technische Kunststoffe in Japan

Other important companies include AGC Inc., Asahi Kasei Corporation, Daikin Industries, Ltd., Kuraray Co., Ltd., Kureha Corporation, PBI Advanced Materials Co.,Ltd., Polyplastics-Evonik Corporation, Teijin Limited, Toray Industries, Inc., UBE Corporation.

* Haftungsausschluss: Hauptakteure in alphabetischer Reihenfolge

Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für technische Kunststoffe in Japan

  • Oktober 2022 AGC Inc. stellte funktionalisierte Fluorpolymere von Fluon+ Composites vor, die die Leistung von kohlenstofffaserverstärkten thermoplastischen (CFK und CFRTP) Verbundwerkstoffen verbessern, die in Automobilen, Flugzeugen, Sportprodukten und Leiterplatten verwendet werden.
  • August 2022 Toray Industries Inc. stellte Toraypearl PA6 vor, das behauptet, eine hervorragende hohe Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Oberflächenglätte für 3D-Pulverbettfusionsdrucker zu bieten.
  • August 2022 Mitsui Chemicals und Teijin Limited haben ein Joint Venture gegründet, um Biomasse-Polycarbonatharze in ganz Japan zu produzieren und zu liefern.

Kostenlos mit diesem Bericht

Wir bieten einen kostenlosen und umfassenden Satz von Datenpunkten zu globalen und regionalen Metriken, die die grundlegende Struktur der Branche darstellen. Der Abschnitt wird in Form von 15+ kostenlosen Diagrammen präsentiert und enthält seltene Daten zu verschiedenen Produktionstrends der Endverbraucher, darunter Pkw-Produktion, Nutzfahrzeugproduktion, Motorradproduktion, Produktion von Luft- und Raumfahrtkomponenten, Elektro- und Elektronikproduktion sowie regionale Daten für die Nachfrage nach technischen Kunststoffen usw.

Japanischer Markt für technische Kunststoffe
Japanischer Markt für technische Kunststoffe
Japanischer Markt für technische Kunststoffe
Japanischer Markt für technische Kunststoffe

Marktbericht für technische Kunststoffe in Japan - Inhaltsverzeichnis

1. ZUSAMMENFASSUNG UND WICHTIGSTE ERGEBNISSE

2. ANGEBOTE BERICHTEN

3. EINFÜHRUNG

  • 3.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 3.2 Umfang der Studie
  • 3.3 Forschungsmethodik

4. WICHTIGE BRANCHENTRENDS

  • 4.1 Endbenutzertrends
    • 4.1.1 Luft- und Raumfahrt
    • 4.1.2 Automobilindustrie
    • 4.1.3 Bauwesen
    • 4.1.4 Elektrik und Elektronik
    • 4.1.5 Verpackung
  • 4.2 Import- und Exporttrends
  • 4.3 Preisentwicklung
  • 4.4 Recycling Übersicht
    • 4.4.1 Recyclingtrends für Polyamid (PA)
    • 4.4.2 Recyclingtrends für Polycarbonat (PC)
    • 4.4.3 Recyclingtrends bei Polyethylenterephthalat (PET)
    • 4.4.4 Recyclingtrends für Styrolcopolymere (ABS und SAN)
  • 4.5 Gesetzlicher Rahmen
    • 4.5.1 Japan
  • 4.6 Analyse der Wertschöpfungskette und Vertriebskanäle

5. MARKTSEGMENTIERUNG (beinhaltet Marktgröße in USD-Wert und Volumen, Prognosen bis 2029 und Analyse der Wachstumsaussichten)

  • 5.1 Endverbraucherindustrie
    • 5.1.1 Luft- und Raumfahrt
    • 5.1.2 Automobilindustrie
    • 5.1.3 Bauwesen
    • 5.1.4 Elektrik und Elektronik
    • 5.1.5 Industrie und Maschinenbau
    • 5.1.6 Verpackung
    • 5.1.7 Andere Endverbraucherbranchen
  • 5.2 Harztyp
    • 5.2.1 Fluorpolymer
    • 5.2.1.1 Nach Unterharztyp
    • 5.2.1.1.1 Ethylentetrafluorethylen (ETFE)
    • 5.2.1.1.2 Fluoriertes Ethylen-Propylen (FEP)
    • 5.2.1.1.3 Polytetrafluorethylen (PTFE)
    • 5.2.1.1.4 Polyvinylfluorid (PVF)
    • 5.2.1.1.5 Polyvinylidenfluorid (PVDF)
    • 5.2.1.1.6 Andere Unterharztypen
    • 5.2.2 Flüssigkristallpolymer (LCP)
    • 5.2.3 Polyamid (PA)
    • 5.2.3.1 Nach Unterharztyp
    • 5.2.3.1.1 Leistung
    • 5.2.3.1.2 Polyamid (PA) 6
    • 5.2.3.1.3 Polyamid (PA) 66
    • 5.2.3.1.4 Polyphthalamid
    • 5.2.4 Polybutylenterephthalat (PBT)
    • 5.2.5 Polycarbonat (PC)
    • 5.2.6 Polyetheretherketon (PEEK)
    • 5.2.7 Polyethylenterephthalat (PET)
    • 5.2.8 Polyimid (PI)
    • 5.2.9 Polymethylmethacrylat (PMMA)
    • 5.2.10 Polyoxymethylen (POM)
    • 5.2.11 Styrol-Copolymere (ABS und SAN)

6. WETTBEWERBSLANDSCHAFT

  • 6.1 Wichtige strategische Schritte
  • 6.2 Marktanteilsanalyse
  • 6.3 Unternehmenslandschaft
  • 6.4 Firmenprofile (beinhaltet einen Überblick auf globaler Ebene, einen Überblick auf Marktebene, Kerngeschäftsbereiche, Finanzen, Mitarbeiterzahl, wichtige Informationen, Marktrang, Marktanteil, Produkte und Dienstleistungen sowie eine Analyse der jüngsten Entwicklungen).
    • 6.4.1 AGC Inc.
    • 6.4.2 Asahi Kasei Corporation
    • 6.4.3 Daicel Corporation
    • 6.4.4 Daikin Industries, Ltd.
    • 6.4.5 Kuraray Co., Ltd.
    • 6.4.6 Kureha Corporation
    • 6.4.7 MCT PET Resin Co Ltd
    • 6.4.8 Mitsubishi Chemical Corporation
    • 6.4.9 PBI Advanced Materials Co.,Ltd.
    • 6.4.10 Polyplastics-Evonik Corporation
    • 6.4.11 Sumitomo Chemical Co., Ltd.
    • 6.4.12 Techno-UMG Co., Ltd.
    • 6.4.13 Teijin Limited
    • 6.4.14 Toray Industries, Inc.
    • 6.4.15 UBE Corporation

7. WICHTIGE STRATEGISCHE FRAGEN FÜR CEOS VON KUNSTSTOFFTECHNIK

8. ANHANG

  • 8.1 Globaler Überblick
    • 8.1.1 Überblick
    • 8.1.2 Porters Fünf-Kräfte-Modell (Branchen-Attraktivitätsanalyse)
    • 8.1.3 Globale Wertschöpfungskettenanalyse
    • 8.1.4 Marktdynamik (DROs)
  • 8.2 Quellen und Referenzen
  • 8.3 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen
  • 8.4 Primäre Erkenntnisse
  • 8.5 Datenpaket
  • 8.6 Glossar der Begriffe

Liste der Tabellen & Abbildungen

  1. Abbildung 1:  
  2. PRODUKTIONSUMSATZ VON LUFT- UND RAUMFAHRTKOMPONENTEN, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 2:  
  2. PRODUKTIONSVOLUMEN VON AUTOMOBILEN, EINHEITEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 3:  
  2. GRUNDFLÄCHE DES NEUBAUS, QUADRATMETER, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 4:  
  2. PRODUKTIONSUMSATZ VON ELEKTRIK UND ELEKTRONIK, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 5:  
  2. PRODUKTIONSVOLUMEN VON KUNSTSTOFFVERPACKUNGEN, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 6:  
  2. IMPORTUMSATZ VON TECHNISCHEN KUNSTSTOFFEN NACH HARZTYP, USD, JAPAN, 2017 - 2021
  1. Abbildung 7:  
  2. EXPORTUMSATZ VON TECHNISCHEN KUNSTSTOFFEN NACH HARZTYP, USD, JAPAN, 2017 - 2021
  1. Abbildung 8:  
  2. PREIS VON TECHNISCHEN KUNSTSTOFFEN NACH HARZTYP, USD PRO KG, JAPAN, 2017 - 2021
  1. Abbildung 9:  
  2. MENGE DER VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 10:  
  2. WERT DER VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 11:  
  2. MENGE DER VON DER ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 12:  
  2. WERT DER VON DER ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 13:  
  2. VOLUMENANTEIL DER VON DER ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, %, JAPAN, 2017, 2023 UND 2029
  1. Abbildung 14:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DER VON DER ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, %, JAPAN, 2017, 2023 UND 2029
  1. Abbildung 15:  
  2. MENGE DER IN DER LUFT- UND RAUMFAHRTINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 16:  
  2. WERT DER IN DER LUFT- UND RAUMFAHRTINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 17:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DER IN DER LUFT- UND RAUMFAHRTINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE NACH HARZTYP, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 18:  
  2. MENGE DER IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 19:  
  2. WERT DER IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 20:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DER IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE NACH HARZTYP, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 21:  
  2. MENGE DER IN DER BAUINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 22:  
  2. WERT DER IN DER BAUINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 23:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DER IN DER BAUINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE NACH HARZTYP, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 24:  
  2. MENGE DER IN DER ELEKTRO- UND ELEKTRONIKINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 25:  
  2. WERT DER IN DER ELEKTRO- UND ELEKTRONIKINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 26:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DER IN DER ELEKTRO- UND ELEKTRONIKINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE NACH HARZTYP, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 27:  
  2. MENGE DER IN DER INDUSTRIE- UND MASCHINENINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 28:  
  2. WERT DER IN DER INDUSTRIE- UND MASCHINENINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 29:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DER IN DER INDUSTRIE- UND MASCHINENINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE NACH HARZTYP, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 30:  
  2. MENGE DER IN DER VERPACKUNGSINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 31:  
  2. WERT DER IN DER VERPACKUNGSINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 32:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DER IN DER VERPACKUNGSINDUSTRIE VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE NACH HARZTYP, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 33:  
  2. MENGE DER IN ANDEREN ENDVERBRAUCHERINDUSTRIEN VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 34:  
  2. WERT DER IN ANDEREN ENDVERBRAUCHERINDUSTRIEN VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 35:  
  2. WERTANTEIL DER IN ANDEREN ENDVERBRAUCHERINDUSTRIEN VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE NACH HARZTYP, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 36:  
  2. MENGE DER VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE NACH HARZTYP, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 37:  
  2. WERT DER VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE NACH HARZTYP, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 38:  
  2. VOLUMENANTEIL DER VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE NACH HARZTYP, %, JAPAN, 2017, 2023 UND 2029
  1. Abbildung 39:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DER VERBRAUCHTEN TECHNISCHEN KUNSTSTOFFE NACH HARZTYP, %, JAPAN, 2017, 2023 UND 2029
  1. Abbildung 40:  
  2. MENGE DES FLUORPOLYMERVERBRAUCHS NACH UNTERHARZTYP, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 41:  
  2. WERT DES FLUORPOLYMERVERBRAUCHS NACH UNTERHARZTYP, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 42:  
  2. VOLUMENANTEIL DES FLUORPOLYMERVERBRAUCHS NACH UNTERHARZTYP, %, JAPAN, 2017, 2023 UND 2029
  1. Abbildung 43:  
  2. WERTANTEIL DES FLUORPOLYMERVERBRAUCHS NACH UNTERHARZTYP, %, JAPAN, 2017, 2023 UND 2029
  1. Abbildung 44:  
  2. MENGE DES VERBRAUCHS VON ETHYLENTETRAFLUORETHYLEN (ETFE), TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 45:  
  2. WERT DES VERBRAUCHTEN ETHYLENTETRAFLUORETHYLENS (ETFE), USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 46:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DES ETHYLENTETRAFLUORETHYLENS (ETFE) AM VERBRAUCH DURCH DIE ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 47:  
  2. MENGE DES VERBRAUCHTEN FLUORIERTEN ETHYLEN-PROPYLENS (FEP), TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 48:  
  2. WERT DES VERBRAUCHTEN FLUORIERTEN ETHYLEN-PROPYLENS (FEP), USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 49:  
  2. WERTANTEIL DES VERBRAUCHTEN FLUORIERTEN ETHYLEN-PROPYLENS (FEP) DURCH DIE ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 50:  
  2. MENGE AN VERBRAUCHTEM POLYTETRAFLUORETHYLEN (PTFE), TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 51:  
  2. WERT DES VERBRAUCHTEN POLYTETRAFLUORETHYLENS (PTFE), USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 52:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DES VON DER ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE VERBRAUCHTEN POLYTETRAFLUORETHYLENS (PTFE), %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 53:  
  2. MENGE AN VERBRAUCHTEM POLYVINYLFLUORID (PVF), TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 54:  
  2. WERT DES KONSUMS VON POLYVINYLFLUORID (PVF), USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 55:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DES VON DER ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE VERBRAUCHTEN POLYVINYLFLUORID (PVF), %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 56:  
  2. MENGE DES VERBRAUCHTEN POLYVINYLIDENFLUORIDS (PVDF), TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 57:  
  2. WERT DES VERBRAUCHTEN POLYVINYLIDENFLUORIDS (PVDF), USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 58:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DES VON DER ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE VERBRAUCHTEN POLYVINYLIDENFLUORIDS (PVDF), %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 59:  
  2. MENGE DER ANDEREN VERBRAUCHTEN UNTERHARZTYPEN, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 60:  
  2. WERT DER ANDEREN VERBRAUCHTEN UNTERHARZTYPEN, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 61:  
  2. WERTANTEIL ANDERER UNTERHARZTYPEN, DIE VON DER ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE VERBRAUCHT WERDEN, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 62:  
  2. MENGE DES VERBRAUCHTEN FLÜSSIGKRISTALLPOLYMERS (LCP), TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 63:  
  2. WERT DES VERBRAUCHTEN FLÜSSIGKRISTALLPOLYMERS (LCP), USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 64:  
  2. WERTANTEIL DES FLÜSSIGKRISTALLPOLYMERS (LCP) AN DER ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 65:  
  2. MENGE AN POLYAMID (PA), VERBRAUCHT NACH UNTERHARZTYP, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 66:  
  2. WERT DES POLYAMIDS (PA), VERBRAUCHT NACH UNTERHARZTYP, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 67:  
  2. VOLUMENANTEIL VON POLYAMID (PA) VERBRAUCHT NACH UNTERHARZTYP, %, JAPAN, 2017, 2023 UND 2029
  1. Abbildung 68:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL VON POLYAMID (PA) VERBRAUCHT NACH UNTERHARZTYP, %, JAPAN, 2017, 2023 UND 2029
  1. Abbildung 69:  
  2. MENGE DES VERBRAUCHTEN ARAMIDS, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 70:  
  2. WERT DES KONSUMIERTEN ARAMIDS, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 71:  
  2. WERTANTEIL DES VON DER ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE VERBRAUCHTEN ARAMIDS, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 72:  
  2. MENGE AN POLYAMID (PA) 6 VERBRAUCHT, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 73:  
  2. WERT VON POLYAMID (PA) 6 VERBRAUCHT, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 74:  
  2. WERTANTEIL DES VERBRAUCHS VON POLYAMID (PA) 6 DURCH DIE ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 75:  
  2. MENGE AN POLYAMID (PA) 66 VERBRAUCHT, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 76:  
  2. WERT VON POLYAMID (PA) 66 VERBRAUCHT, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 77:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL VON POLYAMID (PA) 66 AM VERBRAUCH DURCH DIE ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 78:  
  2. MENGE DES VERBRAUCHTEN POLYPHTHALAMIDS, TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 79:  
  2. WERT DES KONSUMIERTEN POLYPHTHALAMIDS, USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 80:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DES POLYPHTHALAMIDVERBRAUCHS DURCH DIE ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 81:  
  2. MENGE AN VERBRAUCHTEM POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 82:  
  2. WERT DES VERBRAUCHTEN POLYBUTYLENTEREPHTHALATS (PBT), USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 83:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DES VON DER ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE VERBRAUCHTEN POLYBUTYLENTEREPHTHALATS (PBT), %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 84:  
  2. VERBRAUCHSMENGE AN POLYCARBONAT (PC), TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 85:  
  2. WERT DES VERBRAUCHTEN POLYCARBONATS (PC), USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 86:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DES POLYCARBONATS (PC) AM VERBRAUCH DURCH DIE ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 87:  
  2. MENGE AN VERBRAUCHTEM POLYETHERETHERKETON (PEEK), TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 88:  
  2. WERT DES VERBRAUCHTEN POLYETHERETHERKETONS (PEEK), USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 89:  
  2. WERTANTEIL AN POLYETHERETHERKETON (PEEK), VERBRAUCHT VON DER ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 90:  
  2. MENGE DES VERBRAUCHTEN POLYETHYLENTEREPHTHALATS (PET), TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 91:  
  2. WERT DES VERBRAUCHTEN POLYETHYLENTEREPHTHALATS (PET), USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 92:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DES VON DER ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE VERBRAUCHTEN POLYETHYLENTEREPHTHALATS (PET), %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 93:  
  2. MENGE AN VERBRAUCHTEM POLYIMID (PI), TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 94:  
  2. WERT DES VERBRAUCHTEN POLYIMID (PI), USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 95:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DES POLYIMID (PI)-VERBRAUCHS DURCH DIE ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 96:  
  2. MENGE DES VERBRAUCHS VON POLYMETHYLMETHACRYLAT (PMMA), TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 97:  
  2. WERT DES VERBRAUCHTEN POLYMETHYLMETHACRYLATS (PMMA), USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 98:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DES VON DER ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE VERBRAUCHTEN POLYMETHYLMETHACRYLATS (PMMA), %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 99:  
  2. MENGE DES VERBRAUCHTEN POLYOXYMETHYLENS (POM), TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 100:  
  2. WERT DES VERBRAUCHTEN POLYOXYMETHYLENS (POM), USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 101:  
  2. WERTMÄSSIGER ANTEIL DES VON DER ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE VERBRAUCHTEN POLYOXYMETHYLENS (POM), %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 102:  
  2. MENGE DER VERBRAUCHTEN STYROL-COPOLYMERE (ABS UND SAN), TONNEN, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 103:  
  2. WERT DER VERBRAUCHTEN STYROL-COPOLYMERE (ABS UND SAN), USD, JAPAN, 2017 - 2029
  1. Abbildung 104:  
  2. WERTANTEIL DER VERBRAUCHTEN STYROL-COPOLYMERE (ABS UND SAN) NACH ENDVERBRAUCHERINDUSTRIE, %, JAPAN, 2022 VS. 2029
  1. Abbildung 105:  
  2. AKTIVSTE UNTERNEHMEN NACH ANZAHL DER STRATEGISCHEN SCHRITTE, JAPAN, 2019 - 2021
  1. Abbildung 106:  
  2. AM HÄUFIGSTEN ANGENOMMENE STRATEGIEN, COUNT, JAPAN, 2019 - 2021
  1. Abbildung 107:  
  2. ANTEIL DER PRODUKTIONSKAPAZITÄT VON TECHNISCHEN KUNSTSTOFFEN NACH HAUPTAKTEUREN, %, JAPAN, 2022
  1. Abbildung 108:  
  2. ANTEIL DER PRODUKTIONSKAPAZITÄT VON FLUORPOLYMER NACH HAUPTAKTEUREN, %, JAPAN, 2022
  1. Abbildung 109:  
  2. ANTEIL DER PRODUKTIONSKAPAZITÄT VON FLÜSSIGKRISTALLPOLYMER (LCP) NACH HAUPTAKTEUREN, %, JAPAN, 2022
  1. Abbildung 110:  
  2. PRODUKTIONSKAPAZITÄTSANTEIL VON POLYAMID (PA) NACH HAUPTAKTEUREN, %, JAPAN, 2022
  1. Abbildung 111:  
  2. ANTEIL DER PRODUKTIONSKAPAZITÄT VON POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT) NACH HAUPTAKTEUREN, %, JAPAN, 2022
  1. Abbildung 112:  
  2. ANTEIL DER PRODUKTIONSKAPAZITÄT VON POLYCARBONAT (PC) NACH HAUPTAKTEUREN, %, JAPAN, 2022
  1. Abbildung 113:  
  2. ANTEIL DER PRODUKTIONSKAPAZITÄT VON POLYETHERETHERKETON (PEEK) NACH HAUPTAKTEUREN, %, JAPAN, 2022
  1. Abbildung 114:  
  2. ANTEIL DER PRODUKTIONSKAPAZITÄT VON POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET) NACH HAUPTAKTEUREN, %, JAPAN, 2022
  1. Abbildung 115:  
  2. PRODUKTIONSKAPAZITÄTSANTEIL VON POLYOXYMETHYLEN (POM) NACH HAUPTAKTEUREN, %, JAPAN, 2022
  1. Abbildung 116:  
  2. ANTEIL DER PRODUKTIONSKAPAZITÄT VON STYROL-COPOLYMEREN (ABS UND SAN) NACH HAUPTAKTEUREN, %, JAPAN, 2022

Segmentierung der japanischen technischen Kunststoffindustrie

Luft- und Raumfahrt, Automobil, Bauwesen, Elektrotechnik und Elektronik, Industrie und Maschinenbau, Verpackung werden als Segmente nach Endverbraucherindustrie abgedeckt. Fluorpolymer, Flüssigkristallpolymer (LCP), Polyamid (PA), Polybutylenterephthalat (PBT), Polycarbonat (PC), Polyetheretherketon (PEEK), Polyethylenterephthalat (PET), Polyimid (PI), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyoxymethylen (POM), Styrolcopolymere (ABS und SAN) werden als Segmente nach Harztyp abgedeckt.

  • Technische Kunststoffe haben Anwendungen, die von Innenwandpaneelen und Türen in der Luft- und Raumfahrt bis hin zu starren und flexiblen Verpackungen reichen. In Japan wird der Markt für technische Kunststoffe von der Verpackungs-, Elektro- und Elektronikindustrie sowie der Automobilindustrie angeführt. Auf die Verpackungs-, Elektro- und Elektronikindustrie entfielen im Jahr 2022 rund 26,89 % bzw. 27,23 % des Marktvolumens für technische Kunststoffe.
  • Der Elektro- und Elektroniksektor ist der größte des Landes. So verzeichnete die japanische Elektronikindustrie im Jahr 2022 einen Anstieg der Inlandsproduktion um 2 % gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 84,34 Mrd. USD. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich auf die starke Leistung elektronischer Komponenten und Geräte im Export, die zunehmende Verwendung elektronischer Komponenten in Fahrzeugen und die steigende Nachfrage nach elektrischen Messgeräten aufgrund des Wachstums der 5G-Technologie zurückgeführt. Diese Faktoren führten zu einem höheren Verbrauch von technischen Kunststoffen im Land, mit einem Volumenwachstum von 1,12 % im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr.
  • Im Jahr 2022 entfielen 25,65 % des Umsatzanteils auf die Automobilindustrie, was sie zur zweitgrößten vielversprechenden Branche des Landes machte. Im Jahr 2022 wuchs die japanische Automobilindustrie im Vergleich zum Vorjahr um 15,15 %. Dies war vor allem auf einen Anstieg der Fahrzeugproduktion im Land zurückzuführen, die im Jahr 2022 mit 9,41 Millionen Einheiten um 3,49 % über dem Vorjahr lag.
  • Die Luft- und Raumfahrt ist mit einer prognostizierten CAGR von 7,69 % die am schnellsten wachsende Branche des Landes in Bezug auf den Umsatz, was auf die gestiegenen Ausgaben in der Luft- und Raumfahrtindustrie zurückzuführen ist, die voraussichtlich die Nachfrage nach technischen Kunststoffen im Prognosezeitraum ankurbeln werden. Japans Umsatz mit der Produktion von Luft- und Raumfahrtkomponenten wird bis 2029 voraussichtlich rund 17 Milliarden US-Dollar erreichen.
Endverbraucherindustrie Luft- und Raumfahrt
Automobilindustrie
Bauwesen
Elektrik und Elektronik
Industrie und Maschinenbau
Verpackung
Andere Endverbraucherbranchen
Harztyp Fluorpolymer Nach Unterharztyp Ethylentetrafluorethylen (ETFE)
Fluoriertes Ethylen-Propylen (FEP)
Polytetrafluorethylen (PTFE)
Polyvinylfluorid (PVF)
Polyvinylidenfluorid (PVDF)
Andere Unterharztypen
Flüssigkristallpolymer (LCP)
Polyamid (PA) Nach Unterharztyp Leistung
Polyamid (PA) 6
Polyamid (PA) 66
Polyphthalamid
Polybutylenterephthalat (PBT)
Polycarbonat (PC)
Polyetheretherketon (PEEK)
Polyethylenterephthalat (PET)
Polyimid (PI)
Polymethylmethacrylat (PMMA)
Polyoxymethylen (POM)
Styrol-Copolymere (ABS und SAN)
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Marktdefinition

  • Endverbraucher-Industrie - Verpackung, Elektrik und Elektronik, Automobil, Bauwesen und andere sind die Endverbraucherbranchen, die unter dem Markt für technische Kunststoffe betrachtet werden.
  • Harz - Im Rahmen der Studie wird der Verbrauch von Neuharzen wie Fluorpolymer, Polycarbonat, Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, Polyoxymethylen, Polymethylmethacrylat, Styrolcopolymeren, Flüssigkristallpolymer, Polyetheretherketon, Polyimid und Polyamid in den Primärformen berücksichtigt. Das Recycling wurde separat in einem einzelnen Kapitel behandelt.
Schlagwort Begriffsbestimmung
Acetal Dies ist ein starres Material mit einer rutschigen Oberfläche. Es hält dem Verschleiß in missbräuchlichen Arbeitsumgebungen problemlos stand. Dieses Polymer wird für Bauanwendungen wie Zahnräder, Lager, Ventilkomponenten usw. verwendet.
Acryl Dieses Kunstharz ist ein Derivat der Acrylsäure. Es bildet eine glatte Oberfläche und wird hauptsächlich für verschiedene Innenanwendungen verwendet. Das Material kann mit einer speziellen Rezeptur auch für Außenanwendungen eingesetzt werden.
Gegossene Folie Eine gegossene Folie wird hergestellt, indem eine Kunststoffschicht auf eine Oberfläche aufgetragen wird, dann verfestigt und die Folie von dieser Oberfläche entfernt wird. Die Kunststoffschicht kann in geschmolzener Form, in einer Lösung oder in Dispersion vorliegen.
Farbstoffe & Pigmente Farbstoffe und Pigmente sind Additive, die verwendet werden, um die Farbe des Kunststoffs zu verändern. Sie können ein Pulver oder eine Harz-/Farbvormischung sein.
Verbundmaterial Ein Verbundwerkstoff ist ein Material, das aus zwei oder mehr Bestandteilen hergestellt wird. Diese Bestandteile haben unterschiedliche chemische oder physikalische Eigenschaften und werden zu einem Material mit Eigenschaften verschmolzen, die sich von den einzelnen Elementen unterscheiden.
Polymerisationsgrad (DP) Die Anzahl der monomeren Einheiten in einem Makromolekül, Polymer oder Oligomermolekül wird als Polymerisationsgrad oder DP bezeichnet. Kunststoffe mit nützlichen physikalischen Eigenschaften haben oft DPs in den Tausenden.
Dispersion Um eine Suspension oder Lösung von Material in einer anderen Substanz zu erzeugen, werden feine, agglomerierte feste Partikel einer Substanz in einer Flüssigkeit oder einer anderen Substanz dispergiert, um eine Dispersion zu bilden.
Fiberglas Glasfaserverstärkter Kunststoff ist ein Material, das aus Glasfasern besteht, die in eine Harzmatrix eingebettet sind. Diese Materialien haben eine hohe Zug- und Schlagfestigkeit. Handläufe und Plattformen sind zwei Beispiele für Leichtbauanwendungen, bei denen Standard-Glasfaser verwendet wird.
Faserverstärktes Polymer (FVK) Faserverstärktes Polymer ist ein Verbundwerkstoff aus einer mit Fasern verstärkten Polymermatrix. Die Fasern sind normalerweise Glas, Kohlenstoff, Aramid oder Basalt.
Flocke Dies ist ein trockenes, abgezogenes Stück, normalerweise mit einer unebenen Oberfläche, und ist die Basis von Zellulosekunststoffen.
Fluorpolymere Dies ist ein Polymer auf Fluorkohlenstoffbasis mit mehreren Kohlenstoff-Fluor-Bindungen. Es zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit gegen Lösungsmittel, Säuren und Laugen aus. Diese Materialien sind robust und dennoch leicht zu bearbeiten. Einige der beliebtesten Fluorpolymere sind PTFE, ETFE, PVDF, PVF usw.
Kevlar Kevlar ist der allgemein genannte Name für Aramidfasern, die ursprünglich eine Marke von Dupont für Aramidfasern waren. Jede Gruppe von leichten, hitzebeständigen, festen, synthetischen, aromatischen Polyamidmaterialien, die zu Fasern, Filamenten oder Platten verarbeitet werden, wird als Aramidfaser bezeichnet. Sie werden in Para-Aramid und Meta-Aramid eingeteilt.
Laminat Eine Struktur oder Oberfläche, die aus aufeinanderfolgenden Materialschichten besteht, die unter Druck und Hitze verbunden sind, um sich auf die gewünschte Form und Breite aufzubauen.
Nylon Es handelt sich um synthetische faserbildende Polyamide, die zu Garnen und Monofilamenten geformt werden. Diese Fasern besitzen eine ausgezeichnete Zugfestigkeit, Haltbarkeit und Elastizität. Sie haben hohe Schmelzpunkte und können Chemikalien und verschiedenen Flüssigkeiten widerstehen.
PET-Preform Ein Preform ist ein Zwischenprodukt, das anschließend in eine Polyethylenterephthalat (PET)-Flasche oder einen Behälter geblasen wird.
Kunststoff-Compoundierung Die Compoundierung besteht aus der Herstellung von Kunststoffformulierungen durch Mischen und/oder Mischen von Polymeren und Additiven in geschmolzenem Zustand, um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen. Diese Mischungen werden automatisch mit festen Sollwerten dosiert, in der Regel über Dosierer/Trichter.
Kunststoff-Granulat Kunststoffgranulat, auch Vorseriengranulat oder Nurdles genannt, sind die Bausteine für nahezu jedes Produkt aus Kunststoff.
Polymerisation Es handelt sich um eine chemische Reaktion mehrerer Monomermoleküle, um Polymerketten zu bilden, die stabile kovalente Bindungen bilden.
Styrol-Copolymere Ein Copolymer ist ein Polymer, das von mehr als einer Monomerart abgeleitet ist, und ein Styrol-Copolymer ist eine Kette von Polymeren, die aus Styrol und Acrylat besteht.
Thermoplasten Thermoplaste sind definiert als Polymere, die beim Erhitzen zu weichem Material und beim Abkühlen hart werden. Thermoplaste haben vielfältige Eigenschaften und können umgeformt und recycelt werden, ohne ihre physikalischen Eigenschaften zu beeinträchtigen.
Neuware Kunststoff Es ist eine Grundform von Kunststoff, die noch nie verwendet, verarbeitet oder entwickelt wurde. Es kann als wertvoller angesehen werden als recycelte oder bereits verwendete Materialien.
Benötigen Sie weitere Einzelheiten zur Markt Begriffsbestimmung?
Eine Frage stellen

Forschungsmethodik

Mordor Intelligence folgt in allen unseren Berichten einer vierstufigen Methodik.

  • Schritt 1 Identifizieren Sie die wichtigsten Variablen: Die quantifizierbaren Schlüsselvariablen (Branche und Fremdgrößen), die sich auf das spezifische Produktsegment und das Land beziehen, werden aus einer Gruppe relevanter Variablen und Faktoren ausgewählt, die auf Sekundärforschung und Literaturrecherche basieren. zusammen mit primären Expertenbeiträgen. Diese Variablen werden durch Regressionsmodellierung (wo immer erforderlich) weiter bestätigt.
  • Schritt 2 Erstellen Sie ein Marktmodell: Um eine robuste Prognosemethodik zu erstellen, werden die in Schritt 1 identifizierten Variablen und Faktoren mit verfügbaren historischen Marktzahlen verglichen. Durch einen iterativen Prozess werden die für die Marktprognose erforderlichen Variablen festgelegt und das Modell auf der Grundlage dieser Variablen aufgebaut.
  • Schritt 3 Validieren und abschließen: In diesem wichtigen Schritt werden alle Marktzahlen, Variablen und Analystenanrufe durch ein umfangreiches Netzwerk von Primärforschungsexperten aus dem untersuchten Markt validiert. Die Befragten werden über Ebenen und Funktionen hinweg ausgewählt, um ein ganzheitliches Bild des untersuchten Marktes zu erstellen.
  • Schritt 4 Forschungsergebnisse: Syndizierte Berichte, benutzerdefinierte Beratungsaufträge, Datenbanken und Abonnementplattformen
research-methodology
Erfahren Sie mehr über die Forschungsmethodik
PDF herunterladen
close-icon
80% unserer Kunden suchen maßgeschneiderte Berichte. Wie möchten Sie, dass wir Ihren anpassen?

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-ID ein

Bitte geben Sie eine gültige Nachricht ein!

WARUM BEI UNS KAUFEN?
card-img
01. CRISP, INSIGHTFUL ANALYSE
Unser Fokus liegt NICHT auf der Wortanzahl. Wir präsentieren nur die wichtigsten Trends, die sich auf den Markt auswirken, damit Sie nicht Ihre Zeit damit verschwenden, eine Nadel im Heuhaufen zu finden.
card-img
02. ECHTER BOTTOM-UP-ANSATZ
Wir studieren die Branche, nicht nur den Markt. Unser Bottom-up-Ansatz stellt sicher, dass wir ein breites und tiefes Verständnis für die Kräfte haben, die die Branche prägen.
card-img
03. ERSCHÖPFENDE DATEN
Verfolgung von einer Million Datenpunkten zur engineering plastics Branche. Unsere kontinuierliche Marktverfolgung umfasst über 1 Million Datenpunkte in 45 Ländern und über 150 Unternehmen nur für die engineering plastics Branche.
card-img
04. TRANSPARENZ
Wissen, woher Ihre Daten stammen. Die meisten Marktberichte verbergen heute die verwendeten Quellen hinter dem Schleier eines proprietären Modells. Wir präsentieren sie stolz, damit Sie unseren Informationen vertrauen können.
card-img
05. BEQUEMLICHKEIT
Tabellen gehören in Tabellenkalkulationen. Wie Sie glauben wir auch, dass Tabellenkalkulationen besser für die Datenbewertung geeignet sind. Wir überladen unsere Berichte nicht mit Datentabellen. Wir stellen jedem Bericht ein Excel-Dokument zur Verfügung, das alle zur Analyse des Marktes verwendeten Daten enthält.

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für technische Kunststoffe in Japan

Es wird erwartet, dass der japanische Markt für technische Kunststoffe im Jahr 2024 5,72 Mrd. USD erreichen und mit einer CAGR von 5,80 % wachsen wird, um bis 2029 7,59 Mrd. USD zu erreichen.

Im Jahr 2024 wird die Größe des japanischen Marktes für technische Kunststoffe voraussichtlich 5,72 Mrd. USD erreichen.

Daicel Corporation, MCT PET Resin Co Ltd, Mitsubishi Chemical Corporation, Sumitomo Chemical Co., Ltd., Techno-UMG Co., Ltd. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem japanischen Markt für technische Kunststoffe tätig sind.

Auf dem japanischen Markt für technische Kunststoffe macht das Segment Elektrik und Elektronik den größten Anteil nach Endverbraucherindustrie aus.

Im Jahr 2024 ist das Segment Elektrik und Elektronik die am schnellsten wachsende Endverbraucherindustrie auf dem japanischen Markt für technische Kunststoffe.

Im Jahr 2023 wurde die Größe des japanischen Marktes für technische Kunststoffe auf 5,72 Milliarden geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des japanischen Marktes für technische Kunststoffe für die Jahre ab 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des japanischen Marktes für technische Kunststoffe für Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Seite zuletzt aktualisiert am: Februar 20, 2024

Japanischer Markt für technische Kunststoffe Branchenbericht

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von japanischen technischen Kunststoffen im Jahr 2023, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Berichte. Die Analyse von Japan Engineering Plastics enthält einen Marktprognoseausblick bis 2029 und einen historischen Überblick. Erhalten Ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenloser Bericht als PDF-Download.

Japanischer Markt für technische Kunststoffe

Share